© Stine Christensen / Thomas Steinmann

Spaghettini mit Bottarga und Fenchel

Bottarga ist so etwas wie der Parmesan des Meeres und wird am Ende über ein Gericht gerieben. Hier paaren wir ihn mit den krautigen Anisnoten des Fenchels, erfrischender Zitrone und knusprigen Bröseln. Echte Cucina Povera wie in Sizilien!

Redaktion

Zubereitungszeit: 00:20

Zutaten

Zutaten (4 Personen)
100 ml Olivenöl
150 g Brotbrösel, grob, am besten aus Sauerteigbrot
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 TL Fenchel
1 TL Chiliflocken, getrocknet
500 g Spaghettini
Fein abgeriebene Schale und Saft von 3 Zitronen oder nach Belieben
2 Fenchelknollen, nur das Kraut am Stiel, gezupft
50 g Bottarga von Grüll

Zubereitung

  • Das Olivenöl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Brösel hinzugeben und gelegentlich umrühren, bis sie anfangen, Farbe anzunehmen. Knoblauch, Fenchelsamen und Chili hinzufügen und anbraten, bis die Brösel goldgelb und knusprig sind (2 bis 3 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Die Nudeln in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser al dente kochen. Abgießen, dabei etwa 50 Milliliter Wasser auffangen und die Nudeln und das aufgefangene Wasser in die Pfanne geben. Zitronenschale und -saft zugeben und mit den Nudeln vermengen. Fenchelzweige und geriebene Bottarga hinzugeben. Mit den gerösteten Semmelbröseln bestreuen und servieren.

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....