Foto beigestellt

Montreux-Vevey Tourisme lanciert eigene Cuvée

Das Team von Montreux-Vevey Tourisme (MVT) kreierte mit der Unterstützung von Winzer Blaise Duboux aus Epesses erstmals eine eigene Cuvée in limitierter Auflage.

Wie lässt sich das Arbeitsjahr eines Winzers aus der Region am besten illustrieren? Dieser Frage stellte sich das Team von Montreux-Vevey Tourisme (MVT) und beschloss kurzerhand einfach selbst Hand anzulegen. Mit der Unterstützung und dem Know-how von Blaise Duboux aus Epesses startete das Team mit der Vinifikation seiner eigenen Cuvée – vom Beschneiden der Rebstöcke über das Entblättern und die Weinlese bis hin zur Verkostung. Heraus kamen zwei in limitierter Auflage produzierte Jahrgänge.

Um diese Augenblicke festzuhalten, wurde von der Agentur Montreux Media Ventures ein Video gedreht, das die markanten Etappen der Weinentstehung nachzeichnen sollte. Der entstandene Kurzfilm, der im April im Kino Rex in Vevey seine Vorpremiere feierte, wich schlussendlich von den üblichen Lavaux-Werbebildern ab – hier formten Regen, Wind, Gewitter und Aufhellungen den Charakter des Winzers und seines Weins, um all seine Besonderheiten zu enthüllen.

Die Cuvée MVT besteht aus zwei Weinen – einem Weiss- und einem Rotwein. Der erste wird aus Chasselas, der Königsrebe des Lavaux, hergestellt. Der zweite aus Plant Robert, einer einheimischen Gamay-Traube, die von den Winzern von Cully und Epesses in den späten 1960er Jahren vor der Aufgabe gerettet wurde. Beide Weine tragen den Namen »Pure Inspiration«, sind biologisch zertifiziert und tragen die AOC Lavaux. Für die Gestaltung der Etiketten beauftragte MVT den Freiburger Grafikdesigner Reto Cotting von der Agentur macmac, der die Landschaft der Weinbergterrassen von Lavaux in geometrische Flächen verwandelte, die den Geist des Ortes widerspiegeln.

Der erste Jahrgang ist auf insgesamt 500 Flaschen limitiert. Je nach Erfolg möchte MVT das Experiment jährlich mit anderen Winzern der Region, anderen Rebsorten und anderen Etiketten wiederholen.


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Rafaela Mörzinger
Redaktions- und Portalmanagerin Falstaff Schweiz
Mehr zum Thema